
365Talents


365Talents: Strukturierte Talentnutzung in wachsenden Organisationen
365Talents unterstützt HR-Abteilungen und Führungskräfte dabei, vorhandene Fähigkeiten sichtbar zu machen und intern effizient zu verteilen. Als Vertreter der (Talent Marketplace Platforms) verbindet die Lösung Skill Matching, Workforce Intelligence und interne Mobilität in einem System. Das Ergebnis sind schnellere Besetzungen von Projekten, geringere Abhängigkeit von externem Recruiting und ein klareres Bild über Kompetenzprofile.
Welche Probleme adressiert 365Talents
Viele Unternehmen wissen nicht, welche Kompetenzen intern verfügbar sind. Projekte bleiben unbesetzt, Wissen verteilt sich ungleich und Entwicklungspfade bleiben unsichtbar. 365Talents löst diese Probleme durch automatisierte Fähigkeitsprofile, KI-gestützte Vorschläge und einen sichtbaren Talent-Marktplatz. Auf diese Weise sinkt die Time-to-Fill für interne Rollen, gleichzeitig steigt die Auslastung von Mitarbeitenden mit passenden Aufgaben.
Stärken und Grenzen
Stärken liegen in der datenbasierten Skillzuordnung und in der Integration von Workforce Intelligence. Konkrete Beispiele sind die Identifikation von Spezialisten für kurzfristige Projekte und die Planung von Kompetenzaufbau für zukünftige Anforderungen. Die Benutzeroberfläche fördert Transparenz und interne Mobilität. Grenzen ergeben sich meist bei der Implementierung in sehr heterogenen IT-Landschaften und bei der initialen Datenqualität. In solchen Fällen sind klar definierte Datenstrukturen und Change-Management-Prozesse entscheidend.
365Talents arbeitet gut mit bestehenden HR-Prozessen zusammen und skaliert in großen Unternehmen. Die Plattform vereinfacht Reports und Visualisierungen, sodass Führungskräfte strategische Personalentscheidungen fundiert treffen können. Insgesamt bietet 365Talents eine praktische Lösung für Unternehmen, die interne Talente systematisch nutzen und die Personalplanung zukunftsfähig machen wollen.
Anbieter ist in folgenden Kategorien gelistet:
Weitere Informationen
